Nach dem ersten Tag des Hallen-Siebenkampfs in Frankfurt (GER) weist Simon Ehammer (TV Teufen) 3473 Punkte auf. Damit hat er eine vielversprechende Ausgangslage, um am Sonntag den Schweizer Rekord von Andri Oberholzer (NET Sport Club Leichtathletik Amriswil/5940 Punkte) anzugreifen und die Marke von 6000 Punkten zu übertreffen.
Simon Ehammer eröffnete den Tag mit 6,82 Sekunden im 60-m-Sprint, womit er bis auf 1 Hundertstel an seine persönliche Bestzeit herankam, die er am letzten Wochenende an den Schweizer Meisterschaften in Magglingen aufgestellt hatte. Im Weitsprung blieb er mit 7,73 m um 7 cm hinter seiner Leistung in Magglingen zurück, im Kugelstossen um 53 cm und im Hochsprung musste er sich mit 1,95 m (gegenüber 2,02 m in Magglingen) begnügen.
Schweizer Rekord in Griffnähe
Damit kommt der 21-jährige Appenzeller auf ein Zwischentotal von 3473 Punkten. Das sind zwar 119 weniger als an der SM, als er mit internationalen Topleistungen herausragend unterwegs war, bevor er am Sonntag nach einem Nuller im Stabhochsprung alle Hoffnungen auf ein Ergebnis weit jenseits der 6000 Punkte aufgeben musste. Es sind aber 176 mehr als Andri Oberholzer bei seinem Schweizer Rekord vor einer Woche nach vier Disziplinen auf dem Konto hatte.
Am Sonntag beginnt der Wettkampf um 11.30 Uhr mit den 60 m Hürden, danach folgen der Stabhochsprung und der 1000-m-Lauf. Ehammers Ziel ist die Qualifikation für die Hallen-EM in Torun (POL/4. bis 7. März).
Frankfurt (GER). Hallenmeeting. Männer. Siebenkampf (Zwischenstand nach 4 Disziplinen): 1. Simon Ehammer (SUI) 3473 Punkte (Einzelresultate: 60 m 6,82; Weit 7,73 m; Kugel 14,78 m; Hoch 1,95 m).
Gent (BEL). Hallenmeeting. Männer. 800 m: 1. Benjamin Robert (FRA) 1:47,33. Ferner: 9. Jonas Schöpfer (SUI) 1:51,06. – Frauen. 60 m: 1. Rani Rosius (BEL) 7,37. Ferner: 3. Sarah Atcho (SUI) 7,49 (Vorlauf 7,50). – 400 m: 1. Sharlene Maedsley (IRL) 54,86. Ferner: 3. Rachel Pellaud (SUI) 55,99.
Link zur Bildergalerie von athletix.ch (Frankfurt)
(fre)