Celine Albisser (Photo: athletix.ch)
Celine Albisser (Photo: athletix.ch)

Zwei Tage hochstehendes Mehrkampf-Spektakel in Basel

Die Schweizer Mehrkampf-Meisterschaften am Wochenende in Basel bieten eine vielversprechende Affiche: Mit Simon Ehammer im Zehnkampf sowie Celine Albisser und Mathilde Rey im Siebenkampf ist die Besetzung hervorragend und verspricht zwei hochstehende Wettkampftage.

Mit Simon Ehammer (TV Teufen) ist in Basel der Schweizer Rekordhalter im Zehnkampf am Start. Der EM-Zweite wollte Ende Mai in Götzis (AUT) die Olympialimite von 8460 Punkten abhaken, verzeichnete dann jedoch im Weitsprung – der zweiten Disziplin – einen Nuller. Nun will der 23-jährige Appenzeller Verpasstes nachholen und zeigen, wozu er in seiner derzeit sehr guten Form fähig ist. Läuft es ihm so gut, wie er es sich erhofft, wird sein Schweizer Rekord (8468) wackeln.

Gespannt sein kann das Publikum auf die Auftritte von Nino Portmann (LA Nidwalden) und Samuel Staub (STB). Der Innerschweizer und der Berner sind neben Simon Ehammer die grössten Anwärter auf einen Podestplatz.

Finley Gaio (SC Liestal) muss auf den Start an der SM verzichten. Der 24-jährige Baselbieter durfte sich in Götzis über 8022 Punkte freuen, erlitt jedoch bei einem Sturz am Ende des Hürdenrennens eine Wadenprellung, die ihn seither behindert. Gaio wird nun am 22./23. Juli in Bydgoszcz (POL) seinen nächsten Zehnkampf bestreiten.

Celine Albisser kann Götzis-Exploit bestätigen
Im Siebenkampf gilt die grösste Aufmerksamkeit Celine Albisser (LV FrenkeFortuna), die in Götzis den bisher besten Wettkampf ihrer Karriere zeigte, ihre persönliche Bestleistung auf 6092 Punkte verbesserte und als zwölfte Schweizerin die Marke von 6000 Punkten übertraf. Herausgefordert wird die Baselbieterin insbesondere von Mathilde Rey (COVA Nyon), die Anfang Juni in Oyonnax (FRA) mit 5957 Punkten so stark abschnitt wie noch nie. Zu den Medaillenkandidatinnen gehören ausserdem die U23-Athletin Elena Debelic (Old Boys Basel), die Mitte Mai in Landquart mit 5803 Punkten eine PB realisierte, und Sandra Röthlin (Leichtathletik Kerns), die in Götzis 5720 Punkte holte.

Auch der Nachwuchs hat grosse Ziele
Nicht nur bei den Aktiven, auch im Nachwuchs macht die Schweizer Mehrkampfszene positive Schlagzeilen. Schon elf Athletinnen und Athleten haben die Limiten für die U23-EM in Espoo (FIN), die U20-EM in Jerusalem (ISR) und das Olympische Festival der europäischen Jugend (EYOF) in Maribor (SLO) erfüllt. In Basel bietet sich ihnen die Chance, sich mit einer neuerlichen Topleistung für eine Selektion zu empfehlen.

Link zur Mehrkampf-SM in Basel

Link zur Teilnehmerliste und Resultaten

(fre)