Am ersten Tag des Hallenmeetings in Magglingen brillierten Audrey Werro, Ricky Petrucciani (beide 400 m) und Filippo Moggi (600 m) mit Schweizer Rekorden und Bestleistungen. Mujinga Kambundji (7,14 Sekunden über 60 m) und Angelica Moser (4,60 m im Stabhochsprung) stellten nationale Saisonbestleistungen auf. Im Siebenkampf liegt nach dem ersten Tag Andri Oberholzer mit 3344 Punkten in Führung.
Mujinga Kambundji (STB) stellte mit zwei starken Läufen ihre ausgezeichnete Form unter Beweis. Nach dem Vorlauf in 7,16 Sekunden gewann sie den Final in 7,14, womit sie ihre eigene nationale Saisonbestzeit, die sie sieben Tage zuvor in der gleichen Halle gelaufen war, um 1 Hundertstel unterbot. Damit liegt sie in der europäischen Saisonbestenliste hinter der Polin Ewa Svoboda (7,00) an zweiter Position. Ihren nächsten Start hat Kambundji am kommenden Samstag in Birmingham (GBR) geplant, bevor am letzten Februar-Wochenende die Schweizer Meisterschaften in Magglingen folgen.
Über eine persönliche Bestleistung durfte sich über 60 m unter anderem Melissa Gutschmidt (Lausanne-Sports) freuen. Die Bronzemedaillengewinnerin der U20-WM gewann den B-Final in 7,38 Sekunden, womit sie ihren vorherigen Bestwert um 5 Hundertstel verbesserte.
Bei den Männern stellte William Reais (LC Zürich) in 6,71 Sekunden eine Schweizer Saisonbestzeit auf. Der U23-Europameister über 200 m absolvierte in Magglingen seine ersten beiden Rennen in dieser Saison. Silvan Wicki (BTV Aarau) verzichtete nach seinem Vorlaufsieg in 6,73 Sekunden auf den Start im Final.
Werro und Petrucciani mit U23-Rekorden über 400 m
Zwei Glanzleistungen realisierten die beiden Nachwuchs-Europameister Audrey Werro (CA Belfaux) und Ricky Petrucciani (LC Zürich) über 400 m. Werro hielt Yasmin Giger (LC Zürich) während der zwei Bahnrunden in Schach und unterbot in 53,03 Sekunden deren nationalen U23-Rekord um nicht weniger als 84 Hundertstel. Damit stellte die 17-jährige Freiburgerin, die in dieser Saison schon Bestmarken über 600 und 800 m aufgestellt hat, eine klare Jahres-Weltbestzeit in der Altersklasse U20 auf.
Petrucciani wurde vom Hürdenspezialisten Julien Bonvin (CA Sierre) zu einer Topzeit getrieben. Der Tessiner setzte sich in 46,49 Sekunden durch und verbesserte seinen eigenen Schweizer U23-Rekord um 23 Hundertstel. Die Limite für die Hallen-WM in Belgrad (SER/18. bis 20. März) unterbot er um 1 Hundertstel. Eine Teilnahme hat er dort jedoch nicht geplant.
Daumen hoch hiess es ausserdem für Filippo Moggi (LC Zürich). In 1:18,42 Minuten realisierte er über 600 m eine Schweizer Allzeit-Bestleistung. Den bisherigen Bestwert, den Robin Oester (LV Thun) Ende Januar aufgestellt hatte, verbesserte der 400-m-Spezialist um 15 Hundertstel.
Angelica Moser über 4,60 m
Einen erfolgreichen Auftritt hatte die Stabhochspringerin Angelica Moser (LC Zürich). Die Hallen-Europameisterin übersprang 4,60 m und steigerte sich gegenüber ihrem bisher besten Wettkampf dieses Winters um 8 cm. Bereits am Montag kann Moser in Val-de-Reuil (FRA) eine Verbesserung dieser Marke ins Visier nehmen. Im Wettkampf der Männer sprang Adrian Kübler (LV Winterthur) mit 5,25 m so hoch wie noch nie.
Andri Oberholzer 3 Punkte vor Finley Gaio
Die Siebenkämpfer absolvierten am Samstag die ersten vier Disziplinen. Mit 3344 Punkten führt der Vorjahressieger Andri Oberholzer (Amriswil-Athletics) das Feld an, auf den Plätzen 2 und 3 folgen Finley Gaio (SC Liestal/3341) und Matthias Steinmann (LV FrenkeFortuna/2959). Oberholzer schaffte im Hochsprung 2,01 m im dritten Versuch, womit er sich zum Abschluss des ersten Tages an die Spitze setzte und Kurs auf eine persönliche Bestleistung nimmt.
Am Sonntag beginnen die Wettkämpfe im «End der Welt» um 10.30 Uhr und dauern bis ca. 18 Uhr. Im Programm steht unter anderem der Fünfkampf der Frauen. Swiss Athletics berichtet wie gewohnt auf Instagram, Facebook und Twitter über die wichtigsten Entscheidungen.
Magglingen. Nationales Hallenmeeting (1. Tag). Männer. 60 m. Final: 1. William Reais (LC Zürich) 6,71. 2. Markus Fuchs (AUT/LC Zürich) 6,76. 3. Bradley Lestrade (Lausanne-Sports) 6,80. 4. Pascal Mancini (FSG Estavayer) 6,82. 5. Timothé Mumenthaler (Stade Genève) 6,82. 6. Felix Svensson (Versoix Athlétisme) 6,85. 7. Martin Fuchs (LAC TV Unterstrass) 6,89. Vorläufe. 1. Serie: 1. Silvan Wicki (BTV Aarau) 6,73. 2. Markus Fuchs 6,75. 3. Mumenthaler 6,79. 3. Reais 6,79. 5. Mancini 6,85. 6. Lestrade 6,87. 2. Serie: 1. Charles Devantay (SA Bulle) 6,88. – 200 m. 1. Serie: 1. Svensson 21,28. 2. Devantay 21,31. 3. Lestrade 21,33. 2. Serie: 1. Martin Fuchs 21,89. – 400 m. 1. Ricky Petrucciani (LC Zürich) 46,49 (Hallen-WM-Limite erfüllt; Schweizer U23-Rekord, bisher Petrucciani 46,72). 2. Julien Bonvin (CA Sierre) 46,98. 3. Nathan Gyger (FSG Alle) 47,58. – 600 m: 1. Filippo Moggi (LC Zürich) 1:18,42 (Schweizer Allzeitbestleistung, bisher Robin Oester 1:18,57). – 60 m Hürden. Final: 1. Nick Rüegg (Amriswil-Athletics) 8,05. 2. Brahian Peña (GG Bern) 8,06. 3. Simon Ehammer (TV Teufen) 8,06. Vorläufe. 1. Serie: 1. Ehammer 7,81. 2. Rüegg 8,00. 3. Peña 8,07. – Stab: 1. Adrian Kübler (LV Winterthur) 5,25. – Weit: 1. Benjamin Gföhler (LC Zürich) 7,81. 2. Enrico Günthert (LC Schaffhausen) 7,76.
Frauen. 60 m. A-Final: 1. Mujinga Kambundji (STB) 7,14. 2. Riccarda Dietsche (KTV Altstätten) 7,38. 3. Natacha Kouni (LC Zürich) 7,39. 4. Michelle Gloor (LC Zürich) 7,49. 5. Lena Weiss (Amriswil-Athletics) 7,54. B-Final: 1. Melissa Gutschmidt (Lausanne-Sports) 7,38. Vorläufe. 1. Serie: 1. Kambundji 7,16. 2. Dietsche 7,34. 3. Kouni 7,40. 4. Weiss 7,47. 5. Gutschmidt 7,48. 6. Gloor 7,51. 2. Serie: 1. Chloé Rabac (CA Riviera) 7,57. – 400 m. 1. Serie: 1. Audrey Werro (CA Belfaux) 53,03 (Schweizer U23-Rekord, bisher Giger 53,87). 2. Yasmin Giger (LC Zürich) 53,73. 3. Lena Wernli (LC Zürich) 55,39. 4. Giulia Senn (LC Zürich) 55,46. 2. Serie: 1. Oksana Aeschbacher (STB) 55,34. – Stab: 1. Angelica Moser (LC Zürich) 4,60. 2. Pascale Stöcklin (Old Boys Basel) 4,20. 3. Romy Burkhard (LV Fricktal) 4,00. – Weit: 1. Alessia Danelli (LC Zürich) 5,94.
Schweizer Mehrkampf-Meisterschaften. Männer. Siebenkampf (Zwischenstand nach 4 Disziplinen): 1. Andri Oberholzer (Amriswil-Athletics) 3344. 2. Finley Gaio (SC Liestal) 3341. 3. Matthias Steinmann (LV FrenkeFortuna) 2959. – Der Fünfkampf der Frauen findet am Sonntag statt.
Link zur Bildergalerie von athletix.ch
(fre)