Simon Ehammer (TV Teufen) zeigt an den Schweizer Mehrkampf-Meisterschaften in Magglingen einen hervorragenden Wettkampf. Der U20-Europameister führt den Siebenkampf nach vier Disziplinen mit 3325 Punkten überlegen an.
Ehammer begann den Wettkampf mit drei persönlichen Hallen-Bestleistungen. Sowohl über 60 m (6,94 Sekunden), im Weitsprung (7,75 m) als auch im Kugelstossen (12,98 m) war der 19-jährige Appenzeller so stark wie noch nie. Im Weitsprung verbesserte er sogar den Schweizer U23-Hallenrekord von Christopher Ullmann um 6 cm. Einzig im Hochsprung kam er mit 1,95 m nicht an seinen Bestwert von 2,03 m heran. Für die Zuschauer wird es am Sonntag interessant sein zu verfolgen, wo sich der U20-Europameister im Zehnkampf im Vergleich mit dem Schweizer Rekord von Rolf Schläfli (5906) positioniert.
Am Sonntag findet in Magglingen auch der Fünfkampf der Frauen statt.
Selina Büchel vor Lore Hoffmann
Am ersten Tag des nationalen Hallenmeetings gab es mehrere interessante Duelle. Den Vergleich der beiden 800-m-Läuferinnen Selina Büchel (KTV Bütschwil) und Lore Hoffmann (ATHLE.ch) entschied die Ostschweizerin in 2:03,49 Minuten für sich. Die besten 60-m-Zeiten stellten Pascal Mancini (FSG Estavayer-le-Lac/6,71) und Lena Weiss (NET Sport Club Leichtathletik Amriswil/7,51) auf. Der Hürdenläufer Brahian Peña (GG Bern) belegte in 7,88 Sekunden Platz 2. Beachtenswert ist zudem die Schweizer Saisonbestleistung des Stabhochspringers Dominik Alberto (LC Zürich/5,35 m).
Magglingen. Hallenmeeting (Samstag). Männer. 60 m: 1. Pascal Mancini (FSG Estavayer-le-Lac) 6,71. Vorläufe. 1. Serie: 2. Mancini 6,74. 3. Suganthan Somasundaram (LC Zürich) 6,88. – 200 m. 2. Serie: 1. Julien Bonvin (CA Sierre) 22,03. – 60 m Hürden: 1. Lorenzo Perini (ITA) 7,75. 2. Brahian Peña (GG Bern) 7,88. Vorläufe. 2. Serie: 2. Peña 7,97. – Stab: 1. Dominik Alberto (LC Zürich) 5,35.
Frauen. 60 m: 1. Lena Weiss (NET Sport Club Leichtathletik Amriswil) 7,51. 2. Natacha Kouni (LC Zürich) 7,54. 3. Riccarda Dietsche (KTV Altstätten) 7,57. 4. Matilda Zucchinetti (CA Riviera) 7,59. 5. Rachele Pasteris (SA Bellinzona) 7,60. 6. Larissa Bertényi (LC Brühl) 7,60. 7. Michelle Gloor (LC Zürich) 7,61. 8. Cornelia Halbheer (LV Winterthur) 7,65. B-Final: 1. Aylin Rudolph (KTV Altstätten) 7,64. Ferner: 3. Nadja Zurlinden (LV Langenthal) 7,69. Vorläufe. 1. Serie: 1. Halbheer 7,54. 2. Weiss 7,55. 3. Dietsche 7,55. 4. Gloor 7,59. 5. Bertényi 7,61. 6. Samantha Dagry (Lausanne-Sports) 7,64. 2. Serie: 1. Zucchinetti 7,62. 2. Pasteris 7,64. 3. Rudolph 7,67. 4. Judith Goll (LC Zürich) 7,70. – 200 m: 1. Halbheer 24,32. – 400 m: 1. Fanette Humair (FSG Bassecourt) 55,28. – 800 m: 1. Selina Büchel (KTV Bütschwil) 2:03,49. 2. Lore Hoffmann (ATHLE.ch) 2:05,46. – Stab: 1. Andrina Hodel (LC Frauenfeld) 4,00. – Weit: 1. Alessia Danelli (LC Zürich) 6,01.
Schweizer Mehrkampf-Meisterschaften. Männer (Siebenkampf, Zwischenstand nach 4 Disziplinen): 1. Simon Ehammer (TV Teufen) 3325 Punkte (60 m 6,94; Weit 7,75 m; Kugel 12,98 m; Hoch 1,95 m). 2. Luca Bernaschina (ASSPO Riva San Vitale) 2964. 3. Pascal Magyar (LC Zürich) 2940. – Der Fünfkampf der Frauen findet am Sonntag statt.
Luxemburg. Hallenmeeting. Frauen. Stab: 1. Fanny Smets (BEL) 4,31. 3. Lea Bachmann (SUI) 4,16. 4. Pascale Stöcklin (SUI) 4,06.
Link zur Bildergalerie von athletix.ch
(fre)