Das grosse Saisonhighlight im Berglauf und Trailrunning steht unmittelbar bevor: Zwischen Donnerstag und Sonntag sind 38 Schweizer Läuferinnen und Läufer an der WM in Canfranc (ESP) im Einsatz. Mehrere von ihnen gehen mit realistischen Medaillenchancen an den Start.
Vor zwei Jahren nahmen an der Berglauf- und Trailrunning-WM im österreichischen Innsbruck-Stubai 36 Schweizer Athletinnen und Athleten teil. Nun sind es in den spanischen Pyrenäen sogar noch zwei mehr. Das Team umfasst erfahrene Grossanlass-Starterinnen und -Starter ebenso wie zahlreiche Debütantinnen und Debütanten im Nationalteamdress. Viele der Schweizer Leistungsträgerinnen und Leistungsträger glänzen regelmässig mit Spitzenresultaten in der Golden Trail World Series und der UTMB World Series.
Zahlreiche Routiniers und zwei U20-Teams
Die Athletin mit dem grössten Leistungsausweis im Aufgebot ist Maude Mathys (CA Riviera), fünffache Europameisterin, die entweder im Short Trail oder im Uphill zum Einsatz kommen wird. Ebenfalls mit dabei ist der Europameister von 2024, Roberto Delorenzi (USC Capriaschese). Ein beeindruckendes Palmarès bringen zudem Rémi Bonnet (CS Marsens), der erstmals seit der Heim-EM 2019 in Zermatt wieder für das Nationalteam startet, sowie Judith Wyder (STB) mit. Wyder und Mathys überzeugten Anfang September mit den Plätzen 3 und 4 beim UTMB von Orsières nach Chamonix (FRA).
«Wir haben ein starkes Team am Start und die Läuferinnen und Läufer haben gezeigt, dass sie für die WM in Form sind. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass wir auch diesmal mehrere Medaillen holen können», sagt Berglauf-Nationaltrainer Thomas Hürzeler, der vor seinem letzten Einsatz an einer WM steht, bevor er Ende Saison pensioniert wird. Vor zwei Jahren in Innsbruck-Stubai gewann das Schweizer Team sechs Medaillen.
Nicht nur die Aktiven gehen in Canfranc auf Medaillenjagd, auch der Nachwuchs kann sich auf dieser globalen Plattform zeigen. Swiss Athletics hat erneut je vier Athletinnen und Athleten im U20-Alter selektioniert, die ganz nach dem Motto «Chancen schaffen» im Classic-Wettbewerb (Up and down) wertvolle Erfahrungen an einem internationalen Grossanlass machen können.
Swiss Athletics berichtet sowohl in den sozialen Medien (Instagram, Facebook) als auch auf der Verbands-Website ausführlich über das Schweizer Team in Canfranc.
Canfranc (ESP). Berglauf- und Trailrunning-WM (25. – 28. September 2025). Die Selektionen von Swiss Athletics. Männer. Long Trail: Tobias Baggenstos (STV Gersau), Lucien Epiney (CS 13 Etoiles), Nino Janki (BTV Aarau), Ramon Manetsch (STB), Raphael Sprenger (TG Hütten). – Short Trail: Martin Anthamatten (CABV Martigny), Francesco Ceschi (STB), Roberto Delorenzi (USC Capriaschese), Dorian Marchal (CABV Martigny), Jonathan Schmid (TV Unterseen), Stephan Wenk (TV Oerlikon). – Uphill: Rémi Bonnet (CS Marsens), Dominik Rolli (STB), Schmid, Jonas Soldini (CA Rosé). – Up and down: Valérian Lanzi (TV Arlesheim), Rolli, Soldini, Nathan Wanner (CA Sion). U20: Loïc Berger (CEP Cortaillod), Lorick Buclin (COVA Nyon), Matthieu Bührer (CA Fribourg), Jonas Oliva (GAB Bellinzona).
Frauen. Long Trail: Sara Escobar Carron (Académie Trail Running Valais), Josépha Seydoux (STB), Ariane Wilhem (CEP Cortaillod). – Short Trail: Theres Leboeuf (CABV Martigny), Maude Mathys (CA Riviera), Maëlle Minnig (Club Sportif Le Pâquier), Mirjam Niederberger (LA Nidwalden), Judith Wyder (STB). – Uphill: Selina Burch (LA Nidwalden), Oria Liaci (CABV Martigny), Mathys, Aina Scherling (STB). – Up and down: Céline Aebi (LV Langenthal), Axelle Genoud (Club Sportif Le Pâquier), Liaci, Flavia van der Zon (ehem. Stutz, LR Gettnau). U20: Aricia Glauser (Athlétisme Viseu-Genève), Rahel Good (LC Frauenfeld), Leonie Mathis (LA Nidwalden), Henriette Radzikowski (LC Uster).
Link zur Berglauf- und Trailrunning-WM
(fre)