Am Samstag ist es soweit: Im Stade olympique de la Pontaise in Lausanne findet der Schweizer Final des MILLE GRUYÈRE statt. 350 Läuferinnen und Läufern zwischen 10 und 15 Jahren geben dort zum Abschluss der Saison noch einmal Vollgas.
Auch in dieser Saison erhielten die jungen Läuferinnen und Läufer bei zwölf Regionalfinals in allen Landesteilen der Schweiz die Möglichkeit, sich für den nationalen Final zu qualifizieren. Die Startplätze bei diesem Höhepunkt der Saison sind heiss begehrt – entsprechend gross sind die Konkurrenz und die Herausforderung, sich im entscheidenden Moment gegen Gleichaltrige durchzusetzen. Neben kontinuierlichem Training über das ganze Jahr hinweg sind in den Rennen auch taktisches Feingefühl und kluge Rennentscheidungen gefragt. Das sind Fähigkeiten, die sich die Nachwuchstalente Schritt für Schritt unter Anleitung ihrer Trainerinnen und Trainer aneignen.
Attraktiver Zeitplan: Finals innerhalb von 2 Stunden
Am Samstag zählt Schnelligkeit, wenn rund 350 Mädchen und Buben jahrgangsweise über eine Distanz von 1000 Metern antreten. Der bewährte Zeitplan ist straff organisiert: Der erste Lauf startet um 13 Uhr, das letzte Rennen ist gegen 15 Uhr beendet. Direkt im Anschluss finden die Siegerehrungen statt. Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2010 bis 2015.
Als Ehrengast ist die 800-m-Läuferin Rachel Klopfenstein (FSG Bassecourt) vor Ort. Die Olympia-Halbfinalistin von 2024 wird Medaillen übergeben, Autogramme schreiben und dem Nachwuchs für Selfies zur Verfügung stehen. Für die Kids ist es jedes Mal ein Erlebnis, eine international erfolgreiche Athletin aus nächster Nähe zu sehen.
Training mit einem Swiss Starter zu gewinnen
Im Final geht es für die Kids nicht nur um Bestzeiten und Medaillen, sondern auch um die Möglichkeit, sich für das Verfolgungsrennen im Vorprogramm von Weltklasse Zürich 2026 zu qualifizieren. Jeweils die Top 4 pro Kategorie und Geschlecht werden für diesen einmaligen Anlass berücksichtigt. Dort laufen die ältesten Athletinnen und Athleten genau 1000 m, die jüngeren erhalten nach Jahrgängen abgestuft einen kleinen Vorsprung. Weil die Nachwuchstalente jedes Jahrgangs ein andersfarbiges Shirt tragen, kann das Publikum genau beobachten, wie gut sich die Jüngsten im Vergleich mit den Älteren schlagen.
Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des MILLE GRUYÈRE 2025 wird ein Training mit einem Schweizer Leichtathletik-Star verlost. Das Erfreuliche ist: Bei dieser Verlosung haben alle Kids eine Chance zu gewinnen – auch diejenigen, die sich nicht für den Final qualifiziert haben.
Die Videos sämtlicher Rennen werden nach dem Final auf dem Youtube-Kanal von Swiss Athletics aufgeschaltet.
(fre)