Angelica Moser (Photo: athletix.ch)
Angelica Moser (Photo: athletix.ch)

Angelica Moser springt in Tokio in ihren vierten WM-Final

In der Stabhochsprung-Qualifikation an der WM in Tokio (JPN) gab sich Angelica Moser (LC Zürich) keine Blösse. Als eine von 14 Athletinnen, die 4,60 m übersprangen, schnappte sie sich ein Ticket für den Final vom Mittwoch (ab 13.10 Uhr, Schweizer Zeit).

Zwei Sprünge über 4,45 m und 4,60 m reichen der Europameisterin, um ihren Arbeitstag kurz und effizient zu halten. Die 27-jährige Andelfingerin, die zum sechsten Mal seit 2015 an einer WM dabei ist, steht nun zum vierten Mal in Folge im Final. 2019 in Doha (QAT), 2022 in Eugene (USA) und 2023 in Budapest (HUN) erreichte sie die Plätze 13, 8 und 5. Im Nationalstadion von Tokio ist ihr eine Fortsetzung dieses «Steigerungslaufs» durchaus zuzutrauen.

Lea Bachmann und Pascale Stöcklin (beide Old Boys Basel) belegen bei ihrer WM-Premiere die Gesamtränge 16 und 21. Mit übersprungenen 4,45 m brauchen sie sich definitiv nicht zu verstecken. Gleichwohl ärgerte es sie, die 4,60 m nicht auch noch geschafft zu haben.

Die Abendsession des Montags beginnt um 12.35 Uhr.

Live im Schweizer Fernsehen
Das Schweizer Fernsehen (SRF, RTS und RSI) berichtet täglich umfassend über das Geschehen an der WM und überträgt die Wettkämpfe live; auf Grund der Zeitverschiebung (7 Stunden) werden die Morgensessions online in einem Live-Stream ausgestrahlt, die Abendsessions im TV. Als SRF-Expertin analysiert die ehemalige Siebenkämpferin Ellen Sprunger das Wettkampfgeschehen. Beim Westschweizer Fernsehen RTS tritt die mehrfache Schweizer Rekordhalterin Lea Sprunger als Co-Kommentatorin auf.

Swiss Athletics berichtet sowohl in den sozialen Medien (Instagram, Facebook) als auch auf der Verbands-Website ausführlich über das Schweizer Team in Tokio. Athletix.ch, der Foto-Partner von Swiss Athletics, publiziert auf der Website www.athletix.ch jeden Tag aktuelle Bilder des Schweizer Teams. 

Tokio (JPN). WM (3. Tag, Morgensession). Frauen. Stab. Qualifikation. Gruppe A: 9. Lea Bachmann (Old Boys Basel) 4,45. Gruppe B: 1. Angelica Moser (LC Zürich) 4,60. 9. Pascale Stöcklin (Old Boys Basel) 4,45. Moser im Final, Bachmann (16.) und Stöcklin (21.) ausgeschieden.

Link zur Übersicht der Schweizer Einsätze

Link zur WM in Tokio

Link zu den Bildergalerien von athletix.ch

Link zur Leichtathletik-Unterseite von SRF Sport

(fre)