Bei seiner WM-Feuertaufe über 10’000 m lief Dominic Lobalu in Tokio (JPN) auf den 14. Platz. Wie der Langstrecken-Doppelstarter blicken auch die 100-m-Halbfinalistinnen Salomé Kora und Géraldine Frey voller Vorfreude Richtung zweites WM-Wochenende.
Eigentlich war es lange ein perfektes Rennen für Dominic Lobalu (LC Brühl). Doch in der zweitletzten von 25 Runden musste der Europameister von Rom abreissen lassen, als vorne die Post abging. Letztlich schaute in 29:11,65 Minuten der 14. Rang unter 25 Gestarteten heraus.
Gold sicherte sich in 28:55,77 Minuten Halbmarathon-Europameister Jimmy Gressier (FRA), der die Konkurrenz schon bei Weltklasse Zürich, damals über 3000 m, düpiert hatte. Bronze ging mit 10-km-Europarekordhalter Andreas Almgren (SWE) an einen weiteren Europäer. Sowohl den Franzosen als auch den Schweden hatte Lobalu – in Bestform – schon mehrfach geschlagen.
Vorfreude auf die 5000 m …
«Ich bin sehr zufrieden», betonte der 27-jährige St. Galler nach dem Rennen, bei dem er die Top Ten verfehlte, aber eben doch einen persönlichen Erfolg feierte. Die Vorbereitung war nicht optimal verlaufen, weil er Mitte August beim Lauftraining eine Zerrung im hinteren Oberschenkel erlitten hatte. Seine Teilnahme in Tokio war auch ein Wettlauf gegen die Zeit.
Nach der Standortbestimmung über 10’000 m hat der Europameister die Gewissheit, dass der Muskel wieder hält: «Jetzt weiss ich, dass die Beine keine Probleme mehr machen. Jetzt sind die Beine offen, der Kopf ist frei und ich freue mich auf die 5000 m.» Über diese Distanz hatte der Schweizer Rekordhalter 2024 EM-Bronze gewonnen und Rang 4 im Pariser Olympiafinal belegt. Die 5000-m-Vorläufe stehen am Freitag ab 13.05 Uhr an.
… und auf die 4×100-m-Staffel
Mit dem WM-Halbfinaleinzug über 100 m hatten Salomé Kora (LC Brühl) und Géraldine Frey (LK Zug) ein grosses Saisonziel erfüllt. Nun lautete das Motto von Sprint-Nationaltrainer Patrick Saile «nochmals angreifen, aber auch geniessen». In 11,30 respektive 11,34 Sekunden vermochten sich die beiden Siebtplatzierten gegenüber den Vorläufen allerdings nicht mehr zu steigern.
Während sich Kora einiges für die 4×100-m-Staffel verspricht, bevor sie im Winter die Olympiaqualifikation im Zweierbob anstrebt, kam Géraldine Frey in ihrem Heat zu einem kleinen «Fangirl»-Moment. So erlebte die Zugerin das zweitletzte 100-m-Rennen der 10-fachen Weltmeisterin und dreifachen jamaikanischen Olympiasiegerin Shelly-Ann Fraser-Pryce aus nächster Nähe – auf Bahn 9.
Lionel Spitz nicht für Risiko belohnt
Nicht zufrieden zeigte sich Lionel Spitz (Adliswil Track Team) mit seinem 400-m-Vorlauf. Bis 300 m gut im «Mix» um einen Halbfinalplatz, «machten die Beine zu, anstatt zu kicken», kommentierte der vierfache Schweizer Meister sein Rennen im SRF-Interview. Ein Rennen, in dem er als Siebter in 45,57 Sekunden nicht für sein Risiko auf der ersten Streckenhälfte belohnt wurde. «Schade, es wäre definitiv mehr drin gelegen, die Form war zuletzt sehr aufsteigend…»
Medical Update Annik Kälin
Annik Kälin, die am Samstag in der Weitsprung-Qualifikation Schmerzen im rechten Fuss bekundete, hat sich am Sonntag vom Verbandsarzt Patrik Noack untersuchen lassen und wird sich die kommenden Tage schonen. Nach einem Belastungstest am Mittwoch entscheidet sie, ob sie am Freitag zum Siebenkampf antreten wird.
Live im Schweizer Fernsehen
Das Schweizer Fernsehen (SRF, RTS und RSI) berichtet täglich umfassend über das Geschehen an der WM und überträgt die Wettkämpfe live; auf Grund der Zeitverschiebung (7 Stunden) werden die Morgensessions online in einem Live-Stream ausgestrahlt, die Abendsessions im TV. Als SRF-Expertin analysiert die ehemalige Siebenkämpferin Ellen Sprunger das Wettkampfgeschehen. Beim Westschweizer Fernsehen RTS tritt die mehrfache Schweizer Rekordhalterin Lea Sprunger als Co-Kommentatorin auf.
Swiss Athletics berichtet sowohl in den sozialen Medien (Instagram, Facebook) als auch auf der Verbands-Website ausführlich über das Schweizer Team in Tokio. Athletix.ch, der Foto-Partner von Swiss Athletics, publiziert auf der Website www.athletix.ch jeden Tag aktuelle Bilder des Schweizer Teams.
Tokio (JPN). WM (2. Tag, Abendsession). Männer. 400 m. Vorläufe. 4. Serie: 7. Lionel Spitz (Adliswil Track Team) 45,57. Spitz als Gesamt-37. ausgeschieden. 10’000 m. Final: 1. Jimmy Gressier (FRA) 28:55,77. 2. Yomif Kejelcha (ETH) 28:55,83. 3. Andreas Almgren (SWE) 28:56,02. Ferner: 14. Dominic Lobalu (LC Brühl) 29:11,65.
Frauen. 100 m. Halbfinals. 1. Serie (GW 0,3 m/s): 7. Salomé Kora (LC Brühl) 11,30. 2. Serie (GW 0,1 m/s): 7. Géraldine Frey (LK Zug) 11,34. Kora und Frey als Gesamt-20. bzw. -23. ausgeschieden.
Link zur Übersicht der Schweizer Einsätze
Link zu den Bildergalerien von athletix.ch
Link zur Leichtathletik-Unterseite von SRF Sport
(SDA/sto)