LG Züri+ (Photo : Michael Stricker)
LG Züri+ (Photo : Michael Stricker)

SVM-Triumph der LG Züri+ in Lausanne

Die LG Züri+ hat am Samstag im Stade Pierre-de-Coubertin in Lausanne die Schweizer Vereins-Meisterschaften der NLA vor dem LC Zürich und dem STB gewonnen. Zum ersten Mal wurde der Wettbewerb in einem Mixed-Format ausgetragen.

Die LG Züri+ hat bei den Schweizer Vereins-Meisterschaften (SVM) der NLA in Lausanne einen bemerkenswerten Erfolg errungen. In diesem neuen Wettkampfformat, bei dem Männer und Frauen gemeinsam in einem Team antreten, erzielte die Leichtathletikgemeinschaft insgesamt 650 Punkte und setzte sich damit vor dem LC Zürich (633 Punkte), der in den letzten Jahren regelmässig gewonnen hatte, und dem STB (563 Punkte) durch.

Die Athleten der LG Züri+ siegten in fünf Disziplinen und holten damit die maximale Punktzahl: Annina Fahr gewann sowohl den 400-m-Lauf (52,08) als auch den 400-m-Hürdenlauf (57,11), Franck Di Sanza (71,03 m) und Anna Pfister (46,53 m) dominierten den Speerwurf, während Mia Feer im Kugelstossen (15,38 m) siegte.

Schweizer Rekord in der 4×100-m-Mixedstaffel
Die Topleistung des Tages kam von der COA Lausanne-Riviera. In der 4×100-m-Mixedstaffel erzielte das Team bestehend aus Léonie Pointet, Emma Van Camp, Bradley Lestrade und Jonathan Gou Gomez die hervorragende Zeit von 41,19 Sekunden. Damit verbesserten die vier international erfahrenen Athletinnen und Athleten den bisherigen Schweizer Rekord, den die Nationalmannschaft Ende Mai bei den World Relays in Guangzhou (CHN) aufgestellt hatte, um 62 Hundertstel.

Die Romands hatten bereits zuvor im Sprint geglänzt. Bradley Lestrade gewann den 100-m-Lauf (10,48) und den 200-m-Lauf (21,06), Jonathan Gou Gomez belegte mit 10,50 Sekunden den zweiten Platz auf der Geraden. Bei den Frauen gewann Emma Van Camp die 100 m in 11,49 Sekunden, während Léonie Pointet sich über 200 m in 23,15 durchsetzte.

Im NLB-Wettkampf in Bern ging der Sieg an den LC Frauenfeld (610,5 Punkte) vor dem TV Länggasse Bern (567 Punkte) und Stade Genève (559,5 Punkte).

Lausanne. SVM. NLA. 1. LG Züri+ 650 Punkte. 2. LC Zürich 633. 3. STB 563. 4. LV Winterthur 509,5. 5. LG Basel Regio 509. 6. COA Lausanne-Riviera 501. 7. LC Schaffhausen 447. 8. LG Oberthurgau 336,5.

Bern. SVM. NLB. 1. LC Frauenfeld 610,5 Punkte. 2. TV Länggasse Bern 567. 3. Stade Genève 559,5. 4. LG LZ Oberaargau 470. 5. BTV Aarau 469. 6. LG Thun 423. 7. COA Valais Romand 415. 8. LG Nordstar Luzern 363.

Link zu den Resultaten

(lac)