Visana Sprint 2025 (Photo: ATHLE.ch)

Visana Sprint Champions am Vierwaldstättersee gekürt

Der Schweizer Final des Visana Sprints brachte am Samstag nicht nur 400 Sprinttalente aus allen Ecken der Schweiz nach Luzern, sondern lockte auch zahlreiche begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer an den Vierwaldstättersee. Sie erlebten hautnah mit, wie die schnellsten Nachwuchssprinterinnen und -sprinter des Landes ihre Saison mit packenden Finals krönten.

Ein letztes Mal hiess es für die 10- bis 15-Jährigen: volle Konzentration in den Startblöcken, ein explosiver Abdruck – und dann alles geben auf der mobilen Conica-Sprintbahn. Nach 250 lokalen Vorausscheidungen und 26 Kantonalfinals ging es beim grossen Finale um den begehrten Titel der «Visana Sprint Champions 2025».

Beflügelt von der einmaligen Kulisse im Inseli Park sprinteten die jungen Athletinnen und Athleten zu hervorragenden Leistungen. Im packenden Fotofinish oder mit einem Jubelschrei über die Ziellinie durften sich die folgenden Champions in die Siegerliste eintragen und vor grossem Publikum feiern lassen:

  • W15: Ayana Brunner (LC Luzern)
  • W14: Kendra Salvatore (CHP Genève)
  • W13: Lynn Beer (LV Thun)
  • W12: Keyla Anzidei (TV Bettlach)
  • W11: Sophia Victoria Mathis (LC Zürich)
  • W10: Leana Fischer (TV Unterseen)
  • M15: Leon Betschart (LAR TV Rüti)
  • M14: Silas Jeger (Laufental Thierstein Athletics)
  • M13: Florian Dörig (TV Teufen) & Jonah Jacquemai (Laufental Thierstein Athletics)
  • M12: Noel Obinna Onuchukwu (LV Zürcher Oberland)
  • M11: Kennedy Nwalor (SATUS Rothrist LA)
  • M10: Noah Agyeman Lutz (TV Wädenswil)
  • 80m „for all“ Rollstuhl Mixed: Frederik Estermann (Rollstuhlclub Zentralschweiz)
  • 60m „for all“ stehend Mixed: Oleksandra Bovt (Swiss Deaf Sport)

Auf den Spuren der Schweizer Sprintstars
Die prominente Eventpatin Mujinga Kambundji feuerte die Finalistinnen und Finalisten begeistert an – und erinnerte mit ihrer Präsenz daran, welchen Weg der Visana Sprint ebnen kann. Einst selbst Seriensiegerin in ihrer Jugend, gehört die Welt- und Europameisterin seit Jahren zu den besten Ihres Fachs. Und auch die nächste Generation steht schon bereit: Das bewies jüngst die 17-jährige Xenia Buri, die noch vor kurzem Siegerin des Visana Sprints war, in dieser Freiluftsaison Schweizer Rekorde in der U18- und U20-Kategorie über 100 m aufstellte und am Olympischen Festival der europäischen Jugend (EYOF) Silber gewann.

Ein Sport- und Familienfest am See
Doch nicht nur die Finalistinnen und Finalisten genossen einen unvergesslichen Tag: Der Visana Sprint 2025 verwandelte das Luzerner Inseli – direkt hinter dem Bahnhof und KKL – in einen farbenfrohen Sport- und Begegnungsort. Auf der Videowand wurden die City-Sprints live übertragen, die Visana-Arena mit diversen Spielen begeisterte Jung und Alt, die Speed Challenge lud zum Mitmachen ein, und bei der Autogrammstunde mit Mujinga Kambundji bildeten sich lange Schlangen. Gemeinsam mit den vielfältigen Verpflegungsständen und dem stimmungsvollen Ambiente am Vierwaldstättersee wurde der Schweizer Final zum Ausflugshighlight für die ganze Familie.

Zahlreiche Reels vom Tag des Schweizer Finals in Luzern gibt es auf den Instagram-Kanälen des Visana Sprints und von Swiss Athletics. 

Link zur Website des Visana Sprints 

Resultate des Schweizer Finals

(swa)