(Photo: UBS Kids Cup)
(Photo: UBS Kids Cup)

UBS Kids Cup: Leichtathletik-Talente zeigen im Letzigrund ihr Können

Mehr als 700 Nachwuchsathletinnen und Nachwuchsathleten aus allen Landesteilen haben beim Schweizer Final des UBS Kids Cups starke Leistungen gezeigt. Nur zwei Tage nach dem magischen Abend bei Weltklasse Zürich erlebten die Kinder und Jugendlichen im Stadion Letzigrund ein grossartiges Sportereignis. Im Dreikampf bestehend aus 60-Meter-Lauf, Weitsprung und Ballwurf wurden die besten Mädchen und Knaben der Altersklassen von sieben bis 15 Jahren ermittelt.

Vor den Augen zahlreicher Schweizer Leichtathletik-Stars, die einst selbst ihre Laufbahn im UBS Kids Cup begonnen haben – darunter Simon Ehammer, Ditaji Kambundji und Angelica Moser – sowie von Partnern wie Sabine Magri, Mitglied der Geschäftsleitung der UBS Switzerland AG, zeigten die jungen Teilnehmenden eindrucksvolle Leistungen. Für viele könnte dies ein erster Schritt in Richtung «Weltklasse» gewesen sein. Im stimmungsvollen Letzigrund feuerten Eltern, Verwandte und Freunde die Nachwuchstalente begeistert an, die mit spannenden Wettkämpfen auf der Laufbahn, in der Sprunggrube und beim Ballwurf für grosse Emotionen sorgten.

«Der UBS Kids Cup ist für mich ein Ort voller Energie, Emotionen und Begeisterung. Wenn ich heute hier im Letzigrund stehe, wo eben noch die Weltelite gelaufen ist, und nun die strahlenden Augen der Kinder sehe, spüre ich, wie viel Kraft in diesem Format steckt», so die begeisterte Sabine Magri.

Marco Meili, Projektleiter UBS Kids Cup, bekräftigte: «Der Schweizer Final des UBS Kids Cups ist unser Saisonhighlight – die Begeisterung der Kinder und ihrer Familien sowie die wunderbare Stimmung sind immer wieder etwas ganz Besonderes. Mein grosser Dank gilt unseren Partnern und Sponsoren sowie meinem Team und unseren Volunteers.»

Ergebnisse Mädchen: Breite Siegerinnenpalette
Bei den Mädchen präsentierten sich zahlreiche Vereine in starker Form: In den jüngsten Kategorien setzten sich der TV Stein (W7) sowie der LK Zug (W8) durch, während in der Altersklasse W9 der AC Murten triumphierte. Den Wettkampf der W10 entschied der TSV Düdingen für sich, ehe der LC Zürich im W11-Klassement erfolgreich war. In den höheren Stufen holten das LLT Oberwallis (W12), der LV Wettingen-Baden (W13), der BTV Chur Leichtathletik (W14) und schliesslich der BTV Aarau Athletics (W15) die Titel.

Ergebnisse Knaben: Doppelsieg für LV Winterthur
Im männlichen Nachwuchs sorgte die LV Winterthur mit Erfolgen in den Kategorien M9 und M13 für einen besonderen Höhepunkt. Darüber hinaus gingen weitere Klassensiege an Kinder-Camps Athletics (M7), STV Oensingen (M8), Hochwacht Zug (M10), SATUS Rothrist LA (M11), Fun and Run Thun (M12), Jugi Lotzwil (M14) sowie LC Turicum (M15). Damit zeigten die jungen Sportler aus verschiedensten Vereinen eindrucksvoll ihr Können und sorgten für ein abwechslungsreiches Gesamtbild.

In der UBS Kids Cup for All Division 1 gewann Jonin Hänggi aus Düdingen, die UBS Kids Cup for All Division 2 gewann David Ambühl aus Baar und in der UBS Kids Cup Division 3 war Florian Bucher aus Buochs ganz vorne.

Nationale Stars erneut im Stadion Letzigrund
Zwei Tage nach ihren vielumjubelten Auftritten bei Weltklasse Zürich kamen die Publikumslieblinge erneut ins Stadion Letzigrund, um dem Nachwuchs mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Ditaji und Mujinga Kambundji, Angelica Moser, Simon Ehammer, Jason Joseph, Audrey Werro, Dominic Lobalu, Ajla Del Ponte, Annik Kälin, Yasmin Giger und Timothé Mumenthaler begleiteten die Nachwuchsstars auf ihrem Weg vom Call-Room auf die Laufbahn hin zu den Ballwurf- und Weitsprung-Anlagen.

Der UBS Kids Cup – eine Erfolgsstory made in Switzerland
Seit 2011 hat die bedeutendste Nachwuchsplattform im Schweizer Sport weit über 1,5 Millionen Teilnahmen generiert. Damit fördern Weltklasse Zürich und Swiss Athletics, ermöglicht durch UBS, die Basisbewegungsformen Laufen, Springen, Werfen gemeinsam in der Breite wie in der Spitze – und das nachhaltig. Auch in dieser Saison nahmen mehr als 150‘000 Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 15 Jahren an Ausscheidungen teil: in den Schulen, Vereinen, auf lokaler und kantonaler Ebene – bis zum Schweizer Final im Stadion von Weltklasse Zürich.

Link zu den Resultaten

Link zum UBS Kids Cup

(wkz)