Audrey Werro (Photo: athletix.ch)
Audrey Werro (Photo: athletix.ch)

Audrey Werro läuft bei Weltklasse Zürich in neue Sphären

Audrey Werro hat beim Diamond-League-Final in Zürich Schweizer Leichtathletikgeschichte geschrieben: Sie gewann den 800-m-Lauf in 1:55,91 Minuten mit einer sensationellen Schweizer Rekordzeit und meldete auf eindrückliche Weise ihre Ambitionen für die WM in Tokio (JPN) an. Ditaji Kambundji egalisierte über 100 m Hürden ihren Schweizer Rekord.

Einen Tag nach Simon Ehammer (TV Teufen) im Weitsprung gewann auch Audrey Werro (CA Belfaux) über 800 m die Diamond Trophy. Nachdem sie am vergangenen Sonntag an den Schweizer Meisterschaften in Frauenfeld von der Spitze weg den eigenen nationalen Rekord um 96 Hundertstel auf 1:56,29 Minuten verbessert hatte, wählte sie auch im ausverkauften Letzigrund eine offensive Taktik, wobei die 21-jährige Freiburgerin auf den ersten 500 m von einer Tempomacherin profitierte. Zwar wurde es am Ende noch knapp, doch mit einer Zeit von 1:55,91 Minuten hielt Werro die immer näher kommende Britin Georgia Hunter Bell um fünf Hundertstel auf Distanz und durfte sich über den nächsten Schweizer Rekord freuen. Von den Fans wurde sie lautstark gefeiert.

Werro schrieb nicht nur mit ihrer unglaublichen Zeit Schweizer Leichtathletikgeschichte. Ihr gelang ausserdem der erste Sieg einer Schweizer Athletin bzw. eines Schweizer Athleten in einer Diamond-League-Disziplin im Letzigrund-Stadion seit André Bucher (800 m) 2001. An der am 13. September in Tokio (JPN) beginnenden WM zählt sie mit ihrem aktuellen Leistungsniveau zweifellos zu den Anwärterinnen auf einen Spitzenplatz.

Ditaji Kambundji egalisiert ihren Schweizer Rekord
Für den ersten Knaller im Hauptprogramm sorgte aus Schweizer Sicht Ditaji Kambundji (STB). In 12,40 Sekunden lief sie über 100 m Hürden auf den tollen 2. Platz und egalisierte ihren Schweizer Rekord, den sie vergangenes Jahr im EM-Final in Rom (ITA) aufgestellt hatte, wo sie die Silbermedaille gewann. Auch sie kommt im Hinblick auf die WM immer besser in die Gänge.

In einem knappen Finish fehlte Jason Joseph (LC Therwil) über 110 m Hürden lediglich 1 Hundertstel, um sich über eine Top-3-Platzierung freuen zu können. Der Schweizer Rekordhalter wurde in 13,22 Sekunden Vierter.

Simon Wieland erfüllt sich seinen 80-Meter-Traum
Für einen emotionalen Freudemoment sorgte der Speerwerfer Simon Wieland (STB). Im sechsten Versuch warf er den 800 Gramm schweren Speer 81,29 m weit und verbesserte seine persönliche Bestleistung aus dem Jahr 2019 (!) um nahezu zwei Meter. Damals war er mit einem Wurf auf 79,44 m U20-Europameister geworden. In der ewigen Schweizer Bestenliste liegt der 24-jährige Berner hinter Stefan Müller (82,07 m) neu an 2. Position.

Die Resultate der weiteren Schweizer Athletinnen und Athleten im Hauptprogramm:

  • Salomé Kora (LC Brühl): 11,21 und Platz 8 über 100 m
  • Joceline Wind (Biel/Bienne Athletics): 4:08,37 und Platz 11 über 1500 m
  • Jonas Raess (LC Regensdorf): 7:46,82 und Platz 9 über 3000 m
  • Selina von Jackowski (LC Zürich): 13,24 und Platz 9 über 100 m Hürden
  • Annik Kälin (AJ TV Landquart): 6,55 m und Platz 5 im Weitsprung

Lena Wernli läuft persönliche Bestzeit
Im nationalen Vorprogramm verdiente sich Lena Wernli (LC Zürich) einen grossen Applaus. Auf ihrer Heimanlage verbesserte die Zürcherin ihre persönliche Bestzeit und Schweizer Saisonbestzeit) über 400 m Hürden um 17 Hundertstel auf 55,02 Sekunden. Im 400-m-Rennen der Männer war Lionel Spitz (Adliswil Track Team) in 45,54 Sekunden der schnellste Schweizer.

Ebenfalls zu Beginn des Meetings fanden traditionell Nachwuchsrennen mit Kindern und Jugendlichen statt, die sich via UBS Kids Cup Team oder MILLE GRUYÈRE für dieses Highlight qualifiziert hatten.

Link zu den Resultaten

Link zur Bildergalerie von athletix.ch

Link zur Leichtathletik-Seite von SRF Sport

(fre)