Simon Ehammer (Photo: athletix.ch)
Simon Ehammer (Photo: athletix.ch)

SM Frauenfeld (Tag 1 Männer): Simon Ehammer fliegt zu Gold und Bronze

Mit Gold im Weitsprung respektive Bronze im Stabhochsprung samt PB war Simon Ehammer der Mann des ersten Tages der Schweizer Meisterschaften in Frauenfeld. Timothé Mumenthaler (100 m) und Felix Eichenberger (Stabhochsprung) feierten im stimmungsvollen Stadion Kleine Allmend Titelpremieren.

>>>Link zu den Tickets<<<

>>>Link zum Live-Stream von Swiss Athletics<<<

«Veni, vidi, vici», sagte 200-m-Europameister Timothé Mumenthaler (Stade Genève) nach seinem ersten Schweizer Meistertitel bei der Elite. Und tatsächlich: Der 100-m-Saisonbeste kam, sah und siegte. In 10,26 Sekunden liess er zudem keinen Zweifel darüber bestehen, wer zurzeit der schnellste Sprinter des Landes ist. Umso mehr, als Titelverteidiger William Reais (LC Zürich) aufgrund von Adduktoren-Beschwerden für den Final hatte Forfait geben müssen.

Fun Fact: Mumenthaler war in Frauenfeld bei exakt gleichem Rückenwind (0,5 m/s) exakt gleich schnell wie der EM-Dritte Reais 2024 in Winterthur. Der dreifache Bronzegewinner Bradley Lestrade (Lausanne-Sports/10,39) wiederum schnappte sich Silber vor dem früheren Schweizer Meister Silvan Wicki (BTV Aarau/10,40), der seine schnellste Zeit seit den Titelkämpfen 2023 in Bellinzona auf die neue CONICA-Bahn brannte. 

Erster Stabtitel für den «ewigen Zweiten»
Über eine Premiere im Stabhochsprung durfte sich Felix Eichenberger (LV Thun) freuen. Nach fünf Silbermedaillen in Serie (outdoor) und Platz 2 an der letzten Hallen-SM hievte sich der 24-Jährige erstmals aufs oberste Podest. Noch mehr: Mit 5,55 m verbesserte Eichenberger seinen Hausrekord um 10 Zentimeter und figuriert neu auf Platz 4 der ewigen nationalen Bestenliste – hinter dem verletzt abwesenden Schweizer Rekordhalter Valentin Imsand (CA Sion/5,82 m) und dessen Vorgängern Dominik Alberto sowie Felix Böhni (beide LC Zürich/5,71 m).

Ebenfalls Besthöhe sprangen der U23-EM-Fünfte Justin Fournier (CA Sion) und Mehrkämpfer Simon Ehammer (TV Teufen), der Zweit- respektive Drittplatzierte im Stabhochsprung. Während Fournier seinen in Bergen (NOR) aufgestellten Hausrekord egalisierte, steigerte Ehammer seine (Indoor-)PB um 14 Zentimeter, ehe es für ihn von der Stabhochsprungmatte in die Sandgrube ging.

Simon Ehammer nach Tag eins «im Soll»
In seiner Paradedisziplin, dem Weitsprung, gab sich Simon Ehammer keine Blösse. Nach einem knapp übertretenen ersten Versuch jenseits der 8 Meter übernahm er mit 7,59 m und 7,72 m standesgemäss die Führung. Doch der nunmehr sechsfache Schweizer Meister wäre nicht 60-facher (!) 8-m-Springer, wenn er sich mit einer «7» vor dem Komma begnügen würde. Mit 8,05 m im vierten Umgang hatte er sein Tageswerk vollbracht. Am Sonntag folgen für Ehammer die 110 m Hürden und der Diskus, wobei er sich nach dem Stabhochsprung noch eine zweite PB an diesem Wochenende vorgenommen hat…

Sein sechstes Freiluftgold gewann Kugelstösser Stefan Wieland (STB/18,84 m) mit 7 Zentimeter Vorsprung auf Jephté Vogel (FSG Alle/18,77 m). Hammerwerfer Lars Wolfisberg (LC Luzern/69,63 m) schaffte seinerseits den Titel-Hattrick. Hinzu kommen zwei goldene Auszeichnungen als Winterwurf-Meister.

Stimmungsvolles 5000-m-Rennen zum Abschluss
Ein einsames Rennen gegen die Uhr bestritt Jonas Raess (LC Regensdorf) über 5000 m. Getragen vom Publikum und die ersten zwei Kilometer von seinem portugiesischen Vereinskollegen Guilherme Santos unterstützt, lief der letztjährige Olympiateilnehmer in 13:43,81 Minuten zu seinem achten Titel über die zwölfeinhalb Stadionrunden. Seine Dernière auf der Bahn – zumal ausserhalb von SVM-Einsätzen – gab Patrik Wägeli (8.) vom organisierenden LC Frauenfeld. Entsprechend gefeiert wurde der aktuelle Schweizer Marathonmeister und Lokalmatador, der beim Aufbau des SM-Geländes persönlich mit angepackt hatte.  

Das sind die Medaillengewinner des ersten Tages der SM in Frauenfeld

100 m (RW 0,5 m/s):
1. Timothé Mumenthaler (Stade Genève) 10,26
2. Bradley Lestrade (Lausanne-Sports) 10,39
3. Silvan Wicki (BTV Aarau) 10,40

5000 m:
1. Jonas Raess (LC Regensdorf) 13:43,81
2. Nino Freitag (LV Winterthur) 14:05,66
3. Guillaume Cachelin (Stade Genève) 14:05,79

Stab:
1. Felix Eichenberger (LV Thun) 5,55 m
2. Justin Fournier (CA Sion) 5,45 m
3. Simon Ehammer (TV Teufen) 5,35 m

Weit:
1. Simon Ehammer (TV Teufen) 8,05 m
2. Fabio Luginbühl (LV Thun) 7,48 m
3. Jarod Biya (CA Genève) 7,45 m

Kugel:
1. Stefan Wieland (STB) 18,84 m
2. Jepthé Vogel (FSG Alle) 18,77 m
3. Urs Hutmacher (LV Winterthur) 16,71

Hammer:
1. Lars Wolfisberg (LC Luzern) 69,63 m
2. Lukas Baroke (BTV Aarau) 62,93 m
3. Noah Fleischmann (STV Lachen) 61,62 m

Link zu den Live-Resultaten 

Link zum Tagesbericht der Frauen

Link zur Bildergalerie von athletix.ch

Link zur SM-Website (Zeitplan, Tickets, Teilnehmerlisten, etc.)

(sto)