Audrey Werro (Photo: athletix.ch)
Audrey Werro (Photo: athletix.ch)

Drei Schweizer Podestplätze zum Athletissima-Jubiläum

Bei der 50. Austragung von Athletissima Lausanne konnten die Fans dank Audrey Werro (2. über 800 m), Simon Ehammer (2. im Weitsprung) und Ditaji Kambundji (3. über 100 m Hürden) drei Schweizer Podestplätze in den Diamond-League-Disziplinen bejubeln.

Die 800-m-Läuferin Audrey Werro (CA Belfaux) lancierte das Hauptprogramm des Jubiläumsmeetings mit einer Topleistung. Dank einem fantastischen Finish lief die U23-Europameisterin in 1:57,34 Minuten auf Platz 2 und realisierte damit die zweitbeste Zeit ihrer Karriere (Schweizer Rekord 1:57,25). Die 21-jährige Freiburgerin schaffte damit erstmals an einem Diamond-League-Meeting den Sprung auf das Podest. Erst vor einer Woche hatte sie bei ihrem Heimmeeting in Freiburg in 51,03 Sekunden einen Schweizer U23-Rekord über 400 m aufgestellt und damit ihre exzellente Verfassung unter Beweis gestellt.

Bereits im nationalen Programm hatten zwei Schweizerinnen über 800 m überzeugt. Joceline Wind (2:00,97) und Fiona von Flüe (2:02,40) liefen beide persönliche Bestzeiten, wobei von Flüe bis auf 8 Hundertstel an den Schweizer U18-Rekord von Audrey Werro herankam.

Simon Ehammer Zweiter, Ditaji Kambundji auf Platz 3
In einem witterungsbedingt schwierigen Weitsprung-Wettkampf erreichte Simon Ehammer (TV Teufen) Platz 2. Der Schweizer Rekordhalter kam im ersten Versuch 7,72 m weit, was ihn in die Podestränge hievte. Um im Hinblick auf den weiteren Saisonverlauf kein Risiko einzugehen, setzte er den Wettkampf nach vier Sprüngen nicht mehr fort. Für den dritten Schweizer Diamond-League-Podestplatz des Abends sorgte die Hürdensprinterin Ditaji Kambundji (STB), die im strömenden Regen in 12,54 Sekunden auf Rang 3 lief.

Die 4×100-m-Frauenstaffel mit Géraldine Frey (LK Zug), Céline Bürgi (LV Thun), Léonie Pointet (CA Riviera) und Salomé Kora (LC Brühl) sprintete zum Abschluss des Meetings hinter Deutschland und den Niederlanden in 42,81 Sekunden mit einer nationalen Saisonbestzeit auf den 3. Rang.

Die Resultate der weiteren Schweizer Athletinnen und Athleten im Hauptprogramm:

  • Timothé Mumenthaler (Stade Genève): 10,41 Sekunden und Platz 8 über 100 m
  • Léonie Pointet (CA Riviera): 23,23 Sekunden und Platz 8 über 200 m
  • Ivan Pelizza (LC Zürich): 1:45,52 Minuten und Platz 8 über 800 m
  • Jonas Raess (LC Regensdorf): 13:28,89 Minuten und Platz 15 über 5000 m
  • Jason Joseph (LC Therwil): 13,28 Sekunden und Platz 6 über 110 m Hürden
  • Julien Bonvin (CA Sierre): 50,13 und Platz 6 über 400 m Hürden
  • Der Stabhochsprung-Wettbewerb der Frauen wurde wegen des starken Regens auf der Höhe von 4,35 m abgebrochen. Zu diesem Zeitpunkt lagen Angelica Moser (LC Zürich) und Lea Bachmann (Old Boys Basel) ex-aequo auf Platz 1.

Nächste Highlights: SM in Frauenfeld und Weltklasse Zürich
In der Schweizer Leichtathletik geht es nun Schlag auf Schlag weiter. Am Wochenende finden in Frauenfeld die Schweizer Meisterschaften statt (am Sonntag endet die Qualifikationsperiode für die WM in Tokio) und am Mittwoch/Donnerstag nächste Woche folgt der Diamond-League-Final bei Weltklasse Zürich.

Link zu den Resultaten

Link zu den Bildergalerien von athletix.ch

Link zu den Beiträgen von SRF Sport

(fre)