Ditaji Kambundji (Photo: athletix.ch)
Ditaji Kambundji (Photo: athletix.ch)

Top-Besetzung am CITIUS-Meeting am Samstag in Bern

Nach einem Jahr Unterbruch ist das Berner CITIUS-Meeting zurück im Kalender. Die Fans im Leichtathletik-Stadion Wankdorf können sich am Samstag auf bekannte Namen und mitreissende Wettkämpfe freuen. Mit Timothé Mumenthaler, William Reais (beide 200 m), der Lokalmatadorin Ditaji Kambundji (100 m Hürden) und Angelica Moser (Stab) sind vier Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner der letztjährigen EM in Rom (ITA) am Start.

Das CITIUS-Meeting läutet eine intensive Phase im Schweizer Leichtathletikkalender 2025 ein. Am Dienstag/Mittwoch der nächsten Woche folgt die 50. Austragung von Athletissima Lausanne, am Wochenende des 23./24. August finden in Frauenfeld die Schweizer Meisterschaften statt (am Sonntag endet die Qualifikationsphase für die WM in Tokio) und am Mittwoch/Donnerstag der darauf folgenden Woche steht anlässlich von Weltklasse Zürich der zweitägige Final der Diamond-League-Saison 2025 im Programm.

Ditaji Kambundji will an ihrem Heimmeeting überzeugen
Die Organisatoren des CITIUS-Meetings haben einmal mehr ein hochstehendes Teilnehmerfeld zusammengestellt. Angeführt wird dieses von Ditaji Kambundji (STB), der Schweizer Rekordhalterin und EM-Zweiten über 100 m Hürden. Die 23-jährige Bernerin, die eine Saisonbestzeit von 12,43 Sekunden ausweist, will ebenso eine Spitzenleistung zeigen wie die Mehrkämpferin Annik Kälin (AJ TV Landquart, Saisonbestzeit 13,05), die in Bern auch im Weitsprung antritt.

Im Stabhochsprung tritt mit Angelica Moser (LC Zürich) die aktuelle Europameisterin im Wankdorf an. Unter freiem Himmel ist sie in diesem Jahr schon fünfmal höher als 4,60 m gesprungen. Aktuell steht die Schweizer Rekordhalterin mit einer Outdoor-Saisonbestleistung von 4,76 m in den Statistiken.

Duell zweier Sprint-Helden der EM in Rom
Im 200-m-Sprint kommt es zum Vergleich zwischen Timothé Mumenthaler (Stade Genève) und William Reais (LC Zürich), die vor 14 Monaten an der EM in Rom Schweizer Leichtathletikgeschichte geschrieben haben. Mumenthaler wurde dort sensationell Europameister über die halbe Bahnrunde, Reais gewann Bronze. Über 100 m gilt es auf Salomé Kora (LC Brühl) zu achten, die am Donnerstag letzter Woche in Belgrad (SER) 11,15 Sekunden gelaufen ist und Ajla Del Ponte (US Ascona), deren Saisonbestzeit bei 11,29 steht .

Über 400 m kommt es zu einem interessanten Direktvergleich zwischen Ricky Petrucciani (LC Zürich), Lionel Spitz (Adliswil Track Team) und Vincent Gendre (Athletica Veveyse). Ebenso attraktiv ist die Affiche über 800 m: Bei den Männern misst sich der nationale U23-Rekordhalter Ramón Wipfli (STB) mit ausländischen Topgegnern, bei den Frauen kommt es zu einem Aufeinandertreffen von Valentina Rosamilia (BTV Aarau, SB 1:59,61), Veronica Vancardo (CA Fribourg, SB 1:59,65) und Lore Hoffmann (ATHLE.ch, SB 1:59,70), deren Saisonbestzeiten innerhalb von 1 Zehntel liegen. Über 400 m Hürden wird der Saisonschnellste Julien Bonvin (CA Sierre) von Dany Brand (LC Zürich) herausgefordert.

Besondere Aufmerksamkeit verdient ausserdem das Speerwerfen, wo der Einheimische Simon Wieland (STB) möglichst viele Punkte für das World Ranking gewinnen will. In den letzten vier Wochen gelangen ihm drei Resultate jenseits der 79 m und nur zu gerne würde er in seinem Heimstadion erstmals die 80-m-Marke knacken.

Das Meeting beginnt um 14.25 Uhr und dauert bis ca. 18.45 Uhr. Tickets gibt es auf der Website des Meetings.

Das Schweizer Fernsehen SRF strahlt zwischen 19.10 und 20 Uhr auf SRF zwei eine ausführliche Teilaufzeichnung aus. 

Link zum CITIUS-Meeting in Bern

(fre)