Der Zehnkämpfer Nino Portmann schaffte an den World University Games in Bochum (GER) mit 7614 Punkten den Sprung aufs Podest. Am sechsten und vorletzten Wettkampftag gaben sich zudem der 800-m-Läufer Ivan Pelizza und die 4×100-m-Staffel der Frauen in den Halbfinals bzw. Vorläufen keine Blösse.
Dank einer kämpferischen Leistung durfte sich Nino Portmann (LA Nidwalden) die bronzene Auszeichnung umhängen lassen. Der 25-Jährige überzeugte mit konstanten Leistungen an beiden Wettkampftagen. Im abschliessenden 1500-m-Lauf mobilisierte er all seine Kräfte und verbesserte mit 4:36,70 Minuten seine persönliche Bestzeit um über 11 Sekunden. Der Nidwaldner totalisierte 7614 Punkte und erreichte damit das zweitbeste Resultat seiner Karriere. Er gewann nach Silber an den Jeux de la Francophonie in Kinshasa (COD) vor zwei Jahren die zweite internationale Medaille.
Nach einer Goldmedaille am Freitag und zwei Silbermedaillen am Donnerstag ist der Schweizer Medaillensatz an diesen World University Games komplett.
Schweizer Team hat noch heisse Eisen im Feuer
Am letzten Wettkampftag, dem Sonntag, sind nochmals mehrere Schweizer Athletinnen und Athleten im Einsatz. Am Freitag qualifizierten sich bereits Joceline Wind (Biel/Bienne Athletics/1500 m) und Felix Eichenberger (LV Thun/Stab) für die Finals. Auch der 800-m-Läufer Ivan Pelizza (LC Zürich) darf im Lohrheidestadion nochmals antreten. Er lief im Halbfinal mit 1:47,17 Minuten die zweitbeste Zeit aller Athleten. Zudem qualifizierte sich die 4×100-m-Staffel in der Besetzung mit Larissa Bertényi (LC Brühl), Léonie Pointet (CA Riviera), Iris Caligiuri und Soraya Becerra (beide Lausanne-Sports) als Vorlaufzweite für den Final.
Die Finals finden am Sonntag ab 10.45 Uhr statt.
Bochum (GER). World University Games. 6. Tag. Männer. 800 m. Halbfinals. 3. Serie: 1. Ivan Pelizza (LC Zürich) 1:47,17. Pelizza im Final. – Zehnkampf: 1. Benjamin Guse (AUS) 7918 Punkte. 2. Aleksi Oskari Leonard Savolainen (FIN) 7619. 3. Nino Portmann (LA Nidwalden) 7614 (Einzelresultate: 100 m 10,76; Weit 7,23 m; Kugel 13,40 m; Hoch 1,82 m; 400 m 49,02; 110 m Hürden 14,80; Diskus 41,40 m; Stab 4,20 m; Speer 57,03 m; 1500 m 4:36,70).
Frauen. 4×100 m. Vorläufe. 1. Serie: 2. Schweiz (Larissa Bertényi, Léonie Pointet, Iris Caligiuri, Soraya Becerra) 43,83. Schweiz im Final.
Link zur Bildergalerie von athletix.ch
(ds)