Simon Wieland (Photo: Pawel Skraba)
Simon Wieland (Photo: Pawel Skraba)

Simon Wieland überflügelt in Bochum Speerwurf-Konkurrenz

Simon Wieland triumphierte an den World University Games im Speerwurf. Mit einem exzellenten Wurf auf 79,33 m sicherte sich der Berner Gold und erzielte die zweitbeste Weite seiner Karriere. Am fünften Wettkampftag in Bochum (GER) zeigten die weiteren Schweizer Athletinnen und Athleten erfreuliche Leistungen.

Dass mit Simon Wieland (STB) in diesem Jahr zu rechnen ist, deutete er vergangene Woche in Luzern mit einem Wurf auf 79,11 m an. Dass er an den World University Games als Zwölfter der «Entry List» die gesamte Konkurrenz überflügelte, ist jedoch phänomenal. Im ersten Versuch landete der Speer des Berners nach 79,33 m. Erst einmal in seiner Karriere hat der U20-Europameister von 2019 den Speer noch weiter geworfen (79,44 m). Damit setzte er eine Marke, an der sich die Gegner die Zähne ausbissen.

Der 24-Jährige kürte sich – angefeuert von den zahlreichen Schweizer Athleten und Fans – zum ersten Schweizer Speerwurf-Sieger an den World University Games. Nach schwierigen, von Verletzungen geprägten Jahren ist diese Goldmedaille für Wieland der verdiente Lohn für seinen Durchhaltewillen.

Wind, Eichenberger und Pelizza tadellos
Am fünften Wettkampftag gab es für das Schweizer Team weitere Erfolgsmeldungen. Joceline Wind (Biel/Bienne Athletics) darf nach überstandenem 1500-m-Vorlauf (4:19,59) im Kampf um die Medaillen mitmischen. Im Stabhochsprung meisterte Felix Eichenberger (LV Thun) die Qualifikation mit übersprungenen 5,40 m souverän. Über 800 m schaffte Ivan Pelizza (LC Zürich) mit einem Vorlaufsieg in 1:48,98 Minuten den Vorstoss in die Halbfinals.

Der Final im Stabhochsprung findet am Sonntag um 10.45 Uhr statt, jener im 1500-m-Lauf um 12.00 Uhr.

Bertényi trotz Hausrekord ausgeschieden
Eine tolle Leistung lieferte auch Larissa Bertényi (LC Brühl) in den Halbfinals über 100 m Hürden ab. Mit 13,19 Sekunden stellte die Ostschweizerin eine persönliche Bestzeit auf (bisher 13,20). Dass sie sich nicht für den Final qualifizierte, zeigte auf, wie hoch das Leistungsniveau an diesen World University Games ist.

Der Zehnkämpfer Nino Portmann (LA Nidwalden) liegt nach dem ersten Wettkampftag mit 3980 Punkten im 3. Zwischenrang. Im 100-m-Lauf erzielte er mit 10,76 Sekunden das zweitbeste Resultat aller teilnehmenden Mehrkämpfer.

Bochum (GER). World University Games. 5. Tag. Männer. 800 m. Vorläufe. 1. Serie: 1. Ivan Pelizza (LC Zürich) 1:48,98. Pelizza in den Halbfinals. – Stab. Qualifikation. Gruppe A: 6. Felix Eichenberger (LV Thun) 5,40. Gruppe B: 8. Justin Fournier (CA Sion) 5,25. Eichenberger im Final, Fournier (18.) ausgeschieden. – Speer: 1. Simon Wieland (STB) 79,33 – Zehnkampf (Zwischenstand nach 5 Disziplinen): 3. Nino Portmann (LA Nidwalden) 3980 Punkte (Einzelresultate: 100 m 10,76; Weit 7,23 m; Kugel 13,40 m; Hoch 1,82 m; 400 m 49,02).

Frauen. 1500 m. Vorläufe. 1. Serie: 3. Joceline Wind (Biel/Bienne Athletics) 4:19,59. Wind im Final. – 100 m Hürden. Halbfinals. 1. Serie: 5. Larissa Bertényi (LC Brühl) 13,19. Bertényi ausgeschieden.

Link zum Live-Stream

Link zur Bildergalerie von athletix.ch

(ds)