Mina Hirsbrunner (Photo: Swiss Olympic)
Mina Hirsbrunner (Photo: Swiss Olympic)

Mina Hirsbrunner läuft über 400 m Hürden zu EYOF-Gold

Am Olympischen Festival der europäischen Jugend (EYOF) gewann die 400-m-Hürdenläuferin Mina Hirsbrunner dank eines fantastischen Laufs Gold. Mit 58,20 Sekunden lief sie in Skopje (MKD) die zweitschnellste Zeit ihrer bisherigen Karriere. Timea Rankl sprintete im 200-m-Final auf Rang 7.

Mina Hirsbrunner (SK Langnau) setzte sich am EYOF mit einem Vorsprung von 58 Hundertstel durch. Die Bernerin kam bis auf 9 Hundertstel an ihren Schweizer U18-Rekord heran. Ihr gelang am Tag X eine grossartige Leistung. Bereits am Dienstag zeigte sie als Vorlaufschnellste ihre starke Form auf.

Hirsbrunner ist zweifache Gewinnerin des Nachwuchswettkampfes MILLE GRUYÈRE. In Skopje (MKD) durfte sie sich über ihr erstes Edelmetall an einer internationalen Meisterschaft freuen. Die 16-Jährige ist nach Lisa Urech und Noemi Zbären die dritte Hürdenläuferin des SK Langnau, die eine internationale Medaille gewann. Dies spricht für die tolle Basisarbeit des Vereins.

Es ist die zweite Schweizer EYOF-Medaille über 400 m Hürden, nachdem Lena Wernli (LC Zürich) im Jahr 2017 in Györ (HUN) Bronze geholt hat.

In der Geschichte des seit 1991 durchgeführten EYOF gewann Mina Hirsbrunner die 10. Leichtathletik-Goldmedaille für die Schweiz. 

Platz 7 für Timea Rankl
In der Morgen-Session des fünften EYOF-Tags bestritt mit Timea Rankl (TV Teufen) eine zweite Schweizerin den Finallauf. Über 200 m lief die Ostschweizerin in 24,41 Sekunden auf Rang 7.

In der Weitsprung-Qualifikation gelang Noah Hasler (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach) ein Satz auf 7,37 m. Damit ist er im Final, welcher am Samstag um 16.10 Uhr stattfindet, mit von der Partie. Auch die Hochspringerin Lara Binkert (Leichtathletik Alpnach) darf sich über eine Finalqualifikation freuen. Sie meisterte in der Qualifikation 1,73 m und steht am Samstagmorgen noch einmal im Einsatz. 

Skopje (MKD). Olympisches Festival der europäischen Jugend (EYOF). 5. Tag. Männer. Weit. Qualifikation. Gruppe A: 2. Noah Hasler (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach) 7,37. Hasler im Final.

Frauen. 200 m (RW 0,2 m/s): Margherita Castellani (ITA) 23,23. Ferner: 7. Timea Rankl (TV Teufen) 24,41. – 400 m Hürden: 1. Mina Hirsbrunner (SK Langnau) 58,20. – Hoch. Qualifikation. Gruppe B: 3. Lara Binkert (Leichtathletik Alpnach) 1,73. Binkert im Final. 

Link zum Live-Stream

Link zum EYOF in Skopje (Website Swiss Olympic)

Link zu den Grossanlass-Statistiken von Swiss Athletics

(ds)