Xenia Buri (Photo: athletix.ch)
Xenia Buri (Photo: athletix.ch)

Xenia Buri egalisiert in Meilen die europäische U18-Allzeit-Bestleistung

Das ist die nächste Glanzleistung von Xenia Buri: Beim Meeting in Meilen sprintete sie die 100 m in 11,24 Sekunden und egalisierte die europäische U18-Allzeit-Bestleistung. Damit verbesserte Buri ihre Schweizer Rekord-Zeit in den Kategorien U20 und U18 um 8 Hundertstel. In Stockholm (SWE) zeigten die Stabhochspringer Angelica Moser (4,63 m) und Valentin Imsand (5,62 m) starke Leistungen.

Ihr enormes Potenzial hat Xenia Buri (LC Kirchberg) schon mehrfach in dieser Saison aufgezeigt. Beim Meeting in Meilen drang sie in neue Sphären vor. Die Bernerin senkte bei sommerlichen Temperaturen und idealen Windverhältnissen (1,2 m/s Rückenwind) ihre Bestzeit auf 11,24 Sekunden. Mit dieser Zeit egalisierte sie die europäische U18-Allzeit-Bestleistung. Am 31. Mai 2010 lief die Britin Jodie Williams in Bedford (GBR) die 100 m ebenfalls in 11,24 Sekunden. Buri verbesserte ihre Schweizer Rekord-Zeit in den Kategorien U20 und U18, die sie vor einer Woche am Pfingstmeeting in Zofingen aufgestellt hat, um 8 Hundertstel.

Zwei Stunden später knüpfte die 17-Jährige im Sportzentrum Allmend an ihrer Leistung von Anfang Nachmittag an. Im 2. Lauf überzeugte sie mit ihrer zweitschnellsten Karrierezeit (11,26).

Nino Camiu mit Schweizer U18-Rekord über 400 m Hürden
Eine bemerkenswerte Leistung zeigte auch Nino Camiu (TV Teufen). Camiu knackte mit 52,40 Sekunden den Schweizer U18-Rekord über 400 m Hürden. Der vorherige Bestwert von Liam Gumprecht (Versoix Athlétisme) aus dem Jahr 2019 lag bei 52,72 Sekunden.

Stockholm: Angelica Moser in der Diamond League auf dem Podest
Beim City Event des Diamond-League-Meetings in Stockholm (SWE) ist Angelica Moser (LC Zürich) eine vorzügliche Leistung gelungen. Die 27-jährige Stabhochspringerin belegte mit 4,63 m Rang 2. Im Vorprogramm der Männer wurde Valentin Imsand (CS 13 Etoiles) ebenfalls Zweiter. Der Walliser übersprang 5,62 m und erzielte seine zweitbeste Outdoor-Höhe.

Pfungstadt: Ivan Pelizza erneut mit persönlicher Bestleistung
Vier Tage nach seiner grossartigen 800-m-Bestzeit in Montreuil (FRA, 1:45,01) hat Ivan Pelizza (LC Zürich) seine exzellente Form erneut unter Beweis gestellt. In Pfungstadt (GER) senkte er seinen Bestwert auf 1:44,53 Minuten. Damit blieb er erstmals unter 1:45,00 Minuten und ist weiterhin der zweitschnellste Schweizer aller Zeiten über die zwei Bahnrunden. Die Limite für die WM in Tokio (JPN) liegt bei 1:44,50 Minuten. Pelizzas Disziplinenkollege Ramón Wipfli (STB) lief in der gleichen Serie mit 1:45,42 Minuten auch eine starke Zeit und kam bis auf 4 Hundertstel an seine PB heran.

Wien: Aarno Liebl bricht Uralt-Rekord über 3000 m Steeple
Der Steeple-Spezialist Aarno Liebl (STB) lieferte in Wien (AUT) einmal mehr eine Topleistung ab: In 8:31,46 Minuten lief er die 3000 m Steeple so schnell wie nie zuvor und unterbot sogar den Schweizer U23-Rekord von Roland Hertner (8:32,10) aus dem fernen Jahr 1979. In der nationalen Allzeit-Bestenliste liegt der 20-jährige Berner neu an 9. Stelle.

Folgende Limiten für die U23-EM in Bergen (NOR) wurden erfüllt:

  • Lilly Nägeli (LC Uster): 4:13,53 über 1500 m (in Pfungstadt)
  • Nino Freitag (LV Winterthur): 13:48,27 über 5000 m (in Wien)
  • Sina Lehmann (TV Buttikon-Schübelbach): 14,41 m im Kugelstossen (in Meilen)

Folgende Limiten für die U20-EM in Tampere (FIN) wurden erfüllt:

  • Nicolas Farkas (LC Therwil): 10,62 über 100 m (in Meilen)
  • Jan Rickenbach (TSV Steinen): 21,37 über 200 m (in Meilen)
  • Flurina Auf der Maur (LC Scharnachtal): 9:44,87 über 3000 m (in Regensburg)
  • Justine Pache (TSV Düdingen): 60,02 über 400 m Hürden (in Meilen)
  • Hanna Hirsbrunner (SK Langnau): 60,77 über 400 m Hürden (in Meilen)
  • Levia Schaden (LC Regensdorf): 60,93 über 400 m Hürden (in Meilen)
  • Philipp Landolt (LV Zürcher Oberland): 51,70 über 400 m Hürden (in Meilen)
  • Jannis Pfrunder (LC Luzern): 53,14 über 400 m Hürden (in Meilen)
  • Christa Temeng (LC Zürich): 14,36 m im Kugelstossen (in Meilen)

Folgende Limiten für das EYOF in Skopje (MKD) wurden erfüllt:

  • Lucile Bapst (TSV Düdingen): 13,84 über 100 m Hürden (in Meilen)
  • Noemi Dike (LC Zürich): 14,13 über 100 m Hürden (in Meilen)
  • Elias Muzek (Amriswil-Athletics): 14,40 über 110 m Hürden (in Meilen)
  • Emil Thétaz (STB): 56,14 über 400 m Hürden (in Meilen)
  • Léa Kladoumbaye (CA Moutier): 24,96 über 200 m (in Meilen)
  • Malia Curtet (Stade Genève): 25,17 über 200 m (in Meilen)
  • Sacha Feniello (Athletica Veveyse): 22,12 über 200 m (in Meilen)
  • Gaël Langua (LC Zürich): 22,24 über 200 m (in Meilen)
  • Livia Walde (LC Uster): 2:13,65 über 800 m (in Meilen)
  • Fabio Betschart (LAR TV Rüti): 49,39 über 400 m (in Meilen)

Meilen. Meeting. Männer. 100 m. 2. Lauf. 1. Zeitlauf (RW 0,4 m/s): 1. Jacob Despard (AUS) 10,30. – 110 m Hürden. 1. Lauf. 1. Zeitlauf (RW 0,8 m/s): 1. Nick Rüegg (Amriswil-Athletics) 14,02. – Frauen. 100 m. 1. Lauf. 1. Zeitlauf (RW 1,1 m/s): 1. Salomé Kora (LC Brühl) 11,26. – 100 m Hürden. 2. Lauf. 1. Zeitlauf (windstill): 1. Lena Weiss (Amriswil-Athletics) 13,68. – U18. 100 m. 1. Lauf. 4. Zeitlauf (RW 1,2 m/s): 1. Xenia Buri (LC Kirchberg) 11,24. 2. Lauf. 1. Zeitlauf (RW 0,2 m/s): 1. Buri 11,26.

Stockholm (SWE). Diamond League. Männer. Vorprogramm. Stab: 1. Keaton Daniel (USA) 5,72. 2. Valentin Imsand (CS 13 Etoiles) 5,62. – Frauen. Stab: 1. Sandi Morris (USA) 4,82. 2. Angelica Moser (LC Zürich) 4,63.

Leiden (NED). Frauen. Stab: 1. Pascale Stöcklin (Old Boys Basel) 4,30. 

Link zur Bildergalerie von athletix.ch (Meilen)

(ds)